Physiotherapie
Allgemeines
Willkommen im Therapiezentrum für Physiotherapie in Telfs, Tirol! Unser spezialisiertes Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen eine umfassende Betreuung bei der Rehabilitation und Prävention von Funktionsstörungen zu bieten. Unser Ziel als Praxis für Physiotherapie in Telfs ist es, Ihnen die bestmögliche Behandlung und Betreuung in Ihrer Nähe zu bieten.
Bei uns arbeitet ein erfahrenes Physio-Team eng mit Ihnen zusammen, um individuelle Behandlungspläne zu entwickeln und umzusetzen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wir wissen, dass jeder Patient einzigartig ist, und daher legen wir großen Wert auf personalisierte Therapien.
Durch den Einsatz modernster Technologien maximieren wir die Effektivität unserer physiotherapeutischen Behandlungen, um Ihnen eine rasche Genesung zu ermöglichen. Unser Team ist spezialisiert auf die Behandlung von orthopädischen, neurologischen, traumatologischen, gynäkologischen, pädiatrischen und internistischen Krankheitsbildern. Mit unserer Expertise bieten wir Ihnen eine umfassende Betreuung und eine Vielzahl von aktiven und passiven Techniken.
Wir legen großen Wert darauf, Ihnen die Werkzeuge und das Wissen mitzugeben, um Ihre Genesung auch außerhalb unserer Praxis voranzutreiben. Durch enge Zusammenarbeit entwickeln wir individuelle Übungen und Trainingspläne, die Sie zu Hause durchführen können. Dadurch beschleunigen Sie Ihre Rehabilitation und erhalten langfristig Ihre Gesundheit.
Unser hochqualifiziertes Team von Physiotherapeuten ist darauf spezialisiert, Ihnen bei der Wiederherstellung und Aufrechterhaltung natürlicher Bewegungsabläufe zu helfen. Als Mitglied von Physio-Austria sind wir stolz darauf, Ihnen erstklassige physiotherapeutische Versorgung in Telfs, Tirol, anbieten zu können.
Besuchen Sie unser Therapiezentrum für Physiotherapie in Telfs und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Gesundheitsziele erreichen. Kontaktieren Sie uns um einen Termin zu vereinbaren oder weitere Informationen zu erhalten.

Leistungen
- Manuelle Therapie (Sachse, Mulligan, Kaltenborn, Maitland) (zwei Jährige Zusatzausbildung)
- Sportphysiotherapie
- Orthopädische Behandlungen
- Chiropraktische Behandlungen
- Manuelle Lymphdrainage (Dr. Vodder)
- Triggerpunktbehandlungen
- Fasziendistorsionsmodell (FDM)
- Akupunkt – Meridian – Massage (APM)
- Dry Needling/ Akkupunktur
- Narbenbehandlungen
- Osteopathische Techniken
- Neurorehabilitation
- Funktionelle Bewegungslehre (FBL)
- Kognitiv therapeutische Übungen
- Propriozeptive neuromusk. Fazilitation (PNF)
- Beckenbodentraining
- Ultraschalltherapie
- Elektrotherapie
- Taping und Kinematic Taping
- Heilmassagen – und Sportmassagen
- Schröpftechniken
- Hausbesuche

Schwerpunkte
-
Rehabilitation nach orthopädisch-chirurgischen
Eingriffen
- z.B. Bandscheibenvorfall, Knie- und Hüftprothesen
-
Rehabilitation nach Unfällen
und Sportverletzungen
- Knochenfraktur/ Knochenbruch
- Meniskusruptur/Meniskusriss
-
Muskel-oder Sehneneinriss
- z.B. Schulter, Bizeps, Oberschenkel, Wade
-
Bänderrisse
- z.B. Kreuzbandriss, Außenbandriss Sprunggelenk oder Knie
- Wirbelsäulen/ Bandscheibenbeschwerden
- Chronische Schmerzen
- Bewegungseinschränkungen
- Neurologischen Ausstrahlungen und Erkrankungen
- Kopfschmerzen/ Migräne
- Kiefergelenksproblematiken
- Rheumatische Erkrankungen
- Degenerative Veränderungen der Gelenke und Muskeln
- Prävention von Beschwerden, die den Bewegungsapparat betreffen

Ablauf
-
Ärztliche Verordnung
Für die Inanspruchnahme einer physiotherapeutischen Behandlung Benötigen Sie eine ärztliche Verordnung von Ihrem Hausarzt oder Facharzt.
-
Bewilligung
Diese Verordnung bringen Sie zur Bewilligung entweder persönlich zu Ihrer Krankenkasse oder direkt zu uns und wir veranlassen dann die Bewilligung für Sie. Bitte bringen Sie Ihre Verordnung sowie etwaige Befunde, Röntgenbilder etc. zu Ihrer ersten Behandlung mit.
-
Kosten
Nach Abschluss der Therapie erhalten Sie eine Honorarnote, die Sie mit beiliegendem Zahlschein bei Ihrer Bank einzahlen. Nach Überweisung des gesamten Betrages können Sie die Honorarnote, die Verordnung sowie die Zahlungsbestätigung (nur Originale) bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Sollten Sie über eine Zusatzversicherung verfügen, kann diese den Differenzbetrag übernehemen.
-
Terminvereinbarung
Wir bitten Sie Ihre Termine pünktlich einzuhalten und uns im Falle einer Verhinderung mindestens 24 Stunden vorher zu verständigen, damit wir den frei werdenden Termin wieder vergeben können (Anrufbeantworter, Email,). Bei Fehlen ohne Terminabsage sehen wir uns gezwungen, Ihnen die Therapie in Rechnung zu stellen. Kurzfristige Terminvergabe möglich.
-
Parkplätze
Vor dem Gebäude sind ausreichend kostenlose Parkplätze vorhanden.
-
Physiotherapie
Im Verordnungssystem der Krankenkassen sind alle physiotherapeutischen Techniken unter dem Begriff „Heilgymnastik“ zusammengefasst. Dies bedeutet nicht, dass in der Heilgymnastik „nur“ geturnt wird, sondern es kommen sowohl passive Techniken (Manuelle Mobilisationen, Massagetechniken, Triggerpunktbehandlungen, Nervenmobilisationen,…) als auch aktive Übungstherapie zur Anwendung.