Darunter ist ein sanftes, auf Ihre individuellen Beschwerden abgestimmtes und auf Geräte gestütztes Training zu verstehen, das die Leistungs- und Funktionsfähigkeit des gesamten Organismus steigert und damit der Rehabilitation ebenso wie der Prävention dienen kann. Konkret umfasst die Medizinische Trainingstherapie das Herz-Kreislauf-System und das Muskelkorsett des Körpers. Je nach Ihrem Beschwerdebild wird gezielt an körperlichen Schwachstellen gearbeitet:
- Beim Krafttraining steht die muskuläre Gelenkssicherung und damit Unterstützung der Knorpel und des Sehnen-Bandapparates im Vordergrund.
- Weiters kann auch die Knochenstruktur durch ein gezieltes dosiertes Krafttraining verbessert werden (z.B bei Osteoporose).
- Das Ausdauertraining betrifft das Herz-Kreislauf-System. Es verhilft zu einer besseren Durchblutung der Muskeln, lässt den Körper ökonomischer arbeiten und fördert die Fähigkeit des Körpers zur Selbstregeneration – das allgemeine Wohlbefinden steigt.
Ziel ist es die Leistungs- und Funktionsfähigkeit des gesamten Organismus zu steigern und damit der Rehabilitation und der Prävention dienen kann.