Massage
Therapeutische Wirkung
Viele Menschen verbringen den Großteil des Tages sitzend – und das oft noch dazu in einer falscher Position. Haltungsschäden und Rückenschmerzen als Folge nehmen ihnen Freiheit und Freude, sich in der Freizeit zu bewegen und das Leben zu genießen. Daher suchen immer mehr Menschen auch passive Regenerationsmethoden, die gezielt an den richtigen Punkten ansetzen, um Schmerzen zu lindern oder vorzubeugen.

Indikationen für eine Heilmassage
- akute und chron. Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises (Arthrosen, Polyarthritis)
- Weichteilrheumatismus (Sehnen-, Schleimbeutelentzündungen, Fibromyalgie)
- Muskelüberlastungen, Muskelveränderungen
- posttraumatische Schädigungen am Bewegungsapparat
- Erkrankungen des Bewegungsapparates (Cervicalsyndrom, Lumbalgie, Epicondylitis, Spondylitis...)
- Narbige Strukturveränderungen
- umfangreiche Lymphödeme
- Ödeme posttraumatisch oder postoperativ (Zustand n. Knie-TEP, Unfälle)
- Durchblutungsstörungen
- Neurologische Erkrankungen
- Migräne, Spannungskopfschmerz

Ablauf
-
Ärztliche Verordnung
Für die Inanspruchnahme einer physiotherapeutischen Behandlung Benötigen Sie eine ärztliche Verordnung von Ihrem Hausarzt oder Facharzt.
-
Bewilligung
Diese Verordnung bringen Sie zur Bewilligung entweder persönlich zu Ihrer Krankenkasse oder direkt zu uns und wir veranlassen dann die Bewilligung für Sie. Bitte bringen Sie Ihre Verordnung sowie etwaige Befunde, Röntgenbilder etc. zu Ihrer ersten Behandlung mit.
-
Kosten
Nach Abschluss der Therapie erhalten Sie eine Honorarnote, die Sie mit beiliegendem Zahlschein bei Ihrer Bank einzahlen. Nach Überweisung des gesamten Betrages können Sie die Honorarnote, die Verordnung sowie die Zahlungsbestätigung (nur Originale) bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Sollten Sie über eine Zusatzversicherung verfügen, kann diese den Differenzbetrag übernehemen.
-
Terminvereinbarung
Wir bitten Sie Ihre Termine pünktlich einzuhalten und uns im Falle einer Verhinderung mindestens 24 Stunden vorher zu verständigen, damit wir den frei werdenden Termin wieder vergeben können (Anrufbeantworter, Email,). Bei Fehlen ohne Terminabsage sehen wir uns gezwungen, Ihnen die Therapie in Rechnung zu stellen. Kurzfristige Terminvergabe möglich.
-
Parkplätze
Vor dem Gebäude sind ausreichend kostenlose Parkplätze vorhanden.
-
Physiotherapie
Im Verordnungssystem der Krankenkassen sind alle physiotherapeutischen Techniken unter dem Begriff „Heilgymnastik“ zusammengefasst. Dies bedeutet nicht, dass in der Heilgymnastik „nur“ geturnt wird, sondern es kommen sowohl passive Techniken (Manuelle Mobilisationen, Massagetechniken, Triggerpunktbehandlungen, Nervenmobilisationen,…) als auch aktive Übungstherapie zur Anwendung.